Für die notwendige Sicherheit an Bord sorgt der Germanische Lloyd, führend in Sicherheitsfragen bei maritimen Brennstoffzellen-Anwendungen. Boot und Antriebssystem werden vom Germanischen Lloyd zertifiziert.
Durch das innovative, schlanke Antriebssystem wurde ein in dieser Bootsgröße sonst nur schwer zu realisierender Sicherheitsfaktor möglich: ein selbstlenzendes Cockpit.
Die großzügig dimensionierten Pufferbatterien sind als redundante Energieversorgung ausgeführt. Bei einem eventuellen Ausfall der gesamten Gasversorgung oder der Brennstoffzellen liefern sie für eine Fortsetzung der Fahrt für bis zu 2 Stunden die erforderliche Energie. Viele weitere Details, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auffallen, zeugen von der hochwertigen, aus der Praxis heraus entstandenen Ausstattung des Bootes:
Brennstoffzellensystem und Elektromotor werden durch ein Zweikreis-System gekühlt. Auch der äußere Kühlkreislauf ist geschlossen und gibt die Wärme über eine hochwertige Kielkühlung nach außen ab. So kann die Kühlung nicht verstopfen und die Wartung wird deutlich erleichtert.
Eine rundum laufende Handreling sorgt z.B. bei der H2Yacht 675 auch bei bewegtem Wasser für ordentlichen Halt und eine kräftige „Badeleiter“ erleichtert das An-Bord-Kommen.
|